Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Open Source GIS


Was ist Open Source…

Im Allgemeinen bezieht sich Open Source auf Software, deren Quellcode für die Öffentlichkeit frei und kostenlos verfügbar ist. Dieser kann dadurch auch modifiziert werden. Durch die Möglichkeit, eine Software nach eigenen Wünschen zu nutzen und umzuändern, können herausragende Projekte entstehen die sich deutlich von anderen abgrenzen. Ein Beispiel: Relevante Teile der Internet-Infrastruktur sind Open Source Software!
GIS ist die Abkürzung für Geographische Informationssysteme, und beschreibt Software, die in der Lage ist, Daten in einem räumlichen Kontext zu prozessieren. Da Informationen oft im Raum lokalisiert sind, koennen sie analysiert und mit benachbarten Informationen kombiniert werden.

 

Was wir damit machen…

Der mundialis Software stack beinhaltet:

  • GRASS GIS
    ist eine Software Suite welche für die Verwaltung und die Analyse räumlicher Daten, sowie für Bildprozessierung, Grafiken und Kartenerstellung, räumliche Modellierung sowie für die Visualisierung genutzt wird. Wir verwenden sie, um Fernerkundungsdaten zu prozessieren und um Informationen aus den Daten zu erhalten. Wir arbeiten ebenfalls an der Entwicklung von GRASS GIS und bieten Trainingskurse an.
  • GeoServer
    ist ein „Software Server welcher es seinen Nutzern erlaubt, räumliche Daten zu sehen und zu bearbeiten. Mit der Nutzung von „open standards“auf Grundlage des Open Geospatial Comsortiums (OGC), ermöglicht der Geoserver hohe Flexibilität sowohl bei der Kartenerstellung als auch bei der Datennutzung.„. Wir verwenden ihn, um unsere prozessierten Daten mit Hilfe der zuvor erwähnten open standards im Web zu veröffentlichen.
  • SHOGun
    ist eine Middleware zwischen Server und Client und besteht aus Java Spring, Hibernate, OpenLayers, GeoExt und mehr. Es bietet zahlreiche Funktionsweisen um WebGIS Applikationen zu beaufsichtigen. Wir verwenden es, damit unsere Nutzer ohne Probleme ihre Webapplikation sowie ihren Zugang verwalten können.
  • BasiGX
    ist ein ExtJS Paket welches genutzt wird, um moderne GIS-Applications die auf ExtJS 6, GeoExt3 und OpenLayers 3 gestützt sind, zu kreieren. Es besteht aus mehreren Komponenten die dem Entwickler dabei helfen eine kundenindividuelle App zu gestalten. Wir nutzen es um unsere Web Map Applications zu erstellen.

Unsere Angebote

  • Workflow-Optimierung
    Wir analysieren und optimieren Ihre bestehenden Workflows (auch unter NDA) und zeigen potenzielle Verbesserungen in Zusammenarbeit mit Ihnen auf. Wir zeigen Ihnen, dass innovative Open-Source-Lösungen Ihr Business steigern können!
  • GRASS GIS Entwicklung
    Mit Dr. Markus Neteler haben wir den Koordinator dieses OSGeo Projekts in unserem Team. mundialis bietet die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit unserem Entwicklernetzwerk, GRASS GIS neue Funktionen hinzuzufügen. Wir können Ihnen dabei helfen Ihre Applikation zu realisieren, und bieten Ihnen ebenfalls Trainingskurse und Workshops an.
  • Docker Images von mundialis:
    Neueste GRASS GIS version, ARCSI atmospheric correction software, …

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Eleuthera (Bahamas) 2. Mai 2023
    Eleuthera – Bahamas, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 17.01.2023 Auf unserem ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Khartum (Sudan) 4. April 2023
    Khartum – Republik Sudan, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 17.05.2021 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org