mundialis zu Gast auf der COP23

Die Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) fand in diesem Jahr vom 6. bis 17. November in Bonn statt. Das Team von mundialis hatte die Gelegenheit, an der COP 23 teilzunehmen. Dies verschaffte uns einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und Akteure im Bereich der Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und der […]

FOSSGIS Konferenz 2018 – mundialis ist Bronze Sponsor!

Nach Passau in 2017 findet die FOSSGIS Konferenz nächstes Jahr in unserer Heimatstadt Bonn vom 21.-24. März 2018 statt. Die Vorträge und Workshops werden sich mit Freier und Open Source Software für Geoinformationssysteme beschäftigen, um neueste Entwicklungen und Fallstudien zu zeigen. Auf der Konferenz kommen Anwender und Entwickler zusammen, um sich gemeinsam über Technik und […]

Softwareentwickler/in

  Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Firmensitz in Bonn eine/n Softwareentwickler/in in Vollzeit (40 Std./Woche, unbefristet). Die Firma mundialis Wir sind auf die Auswertung von Fernerkundungsdaten und die Verarbeitung von voluminösen Geodaten in Rechenzentren und in der Cloud spezialisiert. Dabei kommen Freie und Open Source Geoinformationssysteme zum Einsatz, die maßgeschneiderte Lösungen für unsere […]

Klausurtagung mit anschließender Weihnachtsfeier bei terrestris & mundialis

  Am vergangenen Freitag haben sich die Mitarbeiter und Geschäftsführer der Firmen terrestris und mundialis einen ganzen Tag Zeit genommen, um sich auszutauschen und neue Themenbereiche und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Als Partnerfirmen können sowohl terrestris als auch mundialis von diesem gemeinsamen Austausch profitieren, indem beide die Stärken der jeweils anderen Firma für sich beansprucht und […]

Klausurtagung mundialis am 17. November 2017

Die Firma mundialis führt am Freitag, den 17.11.2017 eine Klausurtagung mit allen Firmenangehörigen durch. Diese Art von konzentriertem Austausch über Belange der Firma ermöglicht allen Beteiligten, die alltägliche Arbeit im eigenen Sinne mitzugestalten. Durchzuatmen und die eigene Arbeit zu reflektieren haben bisher viel Kreativität und Zufriedenheit freigesetzt, von der unsere Kunden nur profitieren konnten. Aufgrund […]

Sonderheft in der Zeitschrift “Open Geospatial Data, Software and Standards”

Sonderheft in der Zeitschrift “Open Geospatial Data, Software and Standards” Veröffentlicht im Oktober 2017 Quelle: https://opengeospatialdata.springeropen.com/oserm2 Open Science for Earth Remote Sensing: latest developments in software and data In den letzten Jahren haben sich in der Fernerkundung erhebliche Veränderungen ergeben. Quantität, Qualität und Vielfalt der Sensoren haben exponentiell zugenommen und damit auch die entsprechenden Daten. […]

mundialis hat eine neue Expertin für Radarfernerkundung

Dr. Hajar Benelcadi verstärkt das Team von mundialis. Die Datenanalystin und Expertin für Radarfernerkundung arbeitet für das Bonner Unternehmen neben anderen Themen vor allem im WANDEL-Projekt des Bundes mit zur Frage, inwieweit Wasserknappheit die Energiewende beschleunigt. Die Verfügbarkeit von Wasser und Energie ist für die nachhaltige Entwicklung global von zentraler Bedeutung. Die Bereitstellung von Energie […]

Ergebnisse der GRoW-Konferenz

Die GRoW-Konferenz war eine großartige Gelegenheit, sich über die anderen im Rahmen der GRoW-Fördermaßnahme finanzierten Projekte zu informieren und mit den verschiedenen Projektträgern auszutauschen. Es ermöglichte auch, die gemeinsamen Punkte aller Projekte und die Forschungsfragen kennenzulernen, die diese Projekte aus verschiedenen Blickwinkeln auf lokaler und globaler Ebene zu beantworten versuchen (Wasserressourcen, Wasserqualität, Wassersicherheit, Wasserknappheit, Wasserfußabdruck, […]

Neues OSGeo Local chapter “OSGeo-Europe”

Die OSGeo (Open Source Geospatial Foundation) ist auf lokaler oder regionaler Ebene in sogenannten “Local Chapter” organisiert. Der FOSSGIS e.V. ist zum Beispiel das offizielle deutschsprachige OSGeo Local Chapter und ist somit der Anlaufpunkt für alle Interessierten, die sich im entsprechenden D-A-CH Raum für die OSGeo interessieren oder engagieren wollen. Für das, was in den […]