Wir sind jetzt Teil der Avalueto-Plattform!

Spannende Neuigkeiten: Drei unserer Produkte zur Erdbeobachtung sind jetzt auf Avalueto verfügbar – der KI-gesteuerten Plattform, die die Nutzung und Verbreitung geodatenbasierter Lösungen neu definiert. Das bieten wir an: 🔹 Einzelbaum-ErkennungFür alle, die ganz genau hinschauen wollen – von der präzisen Forstwirtschaft bis zur intelligenten Stadtbegrünung: Dieses Tool erkennt und analysiert einzelne Bäume. 🔹 VersiegelungsmonitoringStädtisches Wachstum messbar machen – […]

GIM International stellt vor: Unser Beitrag zur Klimaanpassung in Städten

Wir freuen uns, dass unsere Arbeit in einem aktuellen Artikel von unserem Kollegen Markus Metz vorgestellt wurde. Dabei geht es um die wachsende Bedeutung von Open-Source-Tools für mehr Klimaanpassung – mit Fokus auf unser GRASS GIS Modul r.sim.water. Der Artikel zeigt, wie der Klimawandel extreme Regenfälle verstärkt und damit Städte immer stärker von Sturzfluten bedroht sind. […]

Satellitenbild des Monats – Juni – Dalhart (Texas, USA)

Satellitenbild des Monats Juni 2025: Dalhart (Texas, USA)

Dalhart – Texas, USA, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 16.05.2025 Unser Satellitenbild des Monats Juni zeigt das Gebiet um Dalhart in Texas, das von Landwirtschaft und einer speziellen Bewässerungstechnik geprägt ist. Aufbau des Bildes Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programmes. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare, multispektrale Satellitenaufnahmen. Nach dem Download wurden […]

Satellitenbild des Monats – Mai – Banks Peninsula (Neuseeland)

Satellitenbild des Monats Mai 2025: Banks Peninsula (Neuseeland)

Banks Peninsula – Neuseeland, aufgenommen vom Sentinel-2C Satelliten am 22.01.2025 Unser Satellitenbild des Monats Mai zeigt die Banks Peninsula und die Stadt Christchurch an der Ostküste der Südinsel Neuseelands. Aufbau des Bildes Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programms der EU. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare multispektrale Satellitenbilder. Nach dem Download wurden mehrere […]

FOSSGIS 2025 – ein Rückblick auf die bisher größte Konferenz

Messestand FOSSGIS

Mit 727 Teilnehmenden vor Ort und über 350 online, 87 Vorträgen, 30 Lightning Talks sowie Demosessions, BoF-Meetings, einer Expert:innen-Fragestunde und Postersessions war die diesjährige FOSSGIS die größte seit ihrem Bestehen. Auch die Workshops waren mit knapp 200 Teilnehmenden sehr gut besucht, und die Abendveranstaltung zählte 50 Gäste. Ein großes Dankeschön an das Orga-Team und alle Helfer:innen, die für reibungslose Abläufe und eine erstklassige technische […]

Das sind unsere Beiträge auf der FOSSGIS 2025!

Von Versiegelungsanalysen über die Kartierung von Überflutungsgebieten bis zu Neuigkeiten zu actinia und des GRASS GIS Projekts: Zur Übersicht unserer Vorträge auf der FOSSGIS 2025 in Münster geht’s hier entlang. Wir freuen uns! Foto: Sergey Mukhametov

Bald ist Open Data Day!

Der Open Data Day (ODD) feiert weltweit offen zugängliche Daten und hebt deren Bedeutung für die Transparenz, Innovation und Zusammenarbeit in verschiedenen Branchen hervor. Der ODD wird von der Open Knowledge Foundation (OKFN) über das Open Knowledge Network betreut und unterstützt. Gruppen weltweit werden dazu ermutigt, lokale Veranstaltungen zu organisieren, in denen sie offene Daten […]

Satellitenbild des Monats – Februar – Mangoky-Delta (Madagaskar)

Satellitenbild des Monats Februar 2025: Mangoky-Delta (Madagaskar)

Mangoky-Delta – Madagaskar, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 10.01.2025 Unser Satellitenbild des Monats Februar zeigt das Delta des Mangokys an der Westküste Madagaskars. Aufbau des Bildes Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programms. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare, multispektrale Satellitenbilder. Nach dem Download wurde die Szene mit freier Software zusammengefügt, atmosphärenkorrigiert und […]

🌱 News zum CO₂e-Ausgleich bei mundialis für 2023

Satellitenbild von Panama

Im Einklang mit unserem Umweltmanagementsystem und der ISO 14001-Zertifizierung, die wir Ende 2023 erhalten haben, setzen wir uns für die Reduktion von Umweltbelastungen durch unsere Reisetätigkeiten ein. Die durch unsere Firmen-Mobilität verursachte CO₂e-Menge wird zu Beginn jedes Jahres für das zurückliegende Jahr kompensiert. Der dadurch verursachte Ausstoß an CO₂e für 2023 beträgt 3.373 Tonnen, einschließlich […]