Beschleunigt Wasserknappheit die Energiewende?

  Wasser ist für die Nutzung fossiler und erneuerbarer Energieträger ein bedeutsamer Faktor. Ob und wie das global zur Verfügung stehende Wasser die Nutzung erneuerbarer Energien begünstigt und fossile Energieträger ausbremst, untersucht nun ein Verbund aus neun deutschen Forschungseinrichtungen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Projekt WANDEL wird hierzu unter Koordination des Center for […]

mundialis wird am 12. September 2017 an der GRoW (Globale Ressource Wasser) Konferenz teilnehmen

mundialis wird am 12. September 2017 an der GRoW (Globale Ressource Wasser) Konferenz im Zentrum von Kunst und Medien in Karlsruhe teilnehmen.

Die GRoW-Konferenz ist offizieller Auftakt des Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel der GRoW-Konferenz ist es, die Möglichkeit zur Vernetzung verschiedener Projekte im Rahmen des GRoW-Förderprogramms zu bieten. mundialis nimmt an dem Projekt WANDEL im Rahmen des GRoW-Förderprogramms teil.

Filter Sentinel-2A Szenen mit dem neuen Release von EO-me filtern

Schnell zur richtigen Sentinel-Szene Der Earth Observation Metadata Enhancer (EO-me) ist ein Dienst, der sich mit der Identifizierung spezifischer Datenkacheln in den schnell wachsenden Satellitendatenarchiven befasst. Mitte 2017 sind fast eine Million Satellitenbilder verfügbar, und es war früher schwierig, die richtige Kachel für das zu lösende Problem zu finden. Das EO-me System reichert alle Kacheln […]

Aktualisierung unserer maps.mundialis-Anwendung löst Problem der Datumsgrenzen-Überschreitung

Das Update unserer Webapplikation maps.mundialis.de beinhaltet neue Features, die nachfolgend beschrieben werden. Um direkt zum Abschnitt zu springen, der die Datumsgrenzen-Überschreitung behandelt, hier klicken.   Neue Funktionen Ortssuche Kompositionen-Schieberegler Sentinel-2 Datumsauswahl Hinzufügen von WMS Neu strukturiertes Menü Vollständig berechnete Kompositionen Korrekte Anzeige von Features, die die Datumsgrenze überschreiten   Ortssuche Mit der neuen Standortsuche ist […]

mundialis begrüßt Dr. Hajar Benelcadi als neue Datenanalystin im Team

Hajar schloss sich der Firma mundialis im August 2017 als Datenanalystin und Projektleiterin an. Ihr Fachwissen umfasst Synthetic Aperture RADAR (SAR) und optische Bildverarbeitung, Analysen für die Bereiche Waldmonitoring, Agrarforstwirtschaft und Landbedeckung / Landnutzung. Während der letzten fünf Jahre umfassten ihre Analysen verschiedene Waldökosysteme in Kamerun, Gabun, Brasilien, Peru und Kambodscha. Hajar arbeitete im Rahmen von […]

Präsentationen von mundialis auf der diesjährigen FOSS4G Europe

Am morgigen Dienstag beginnt die diesjährige FOSS4G Europe. Diese findet vom 18. bis 22. Juli 2017 auf dem Cité Descartes campus of Marne-la-Vallée in Paris, Frankreich, statt. Unsere Geschäftsführer Till Adams und Dr. Markus Neteler werden vor Ort sein und die folgenden Präsentationen halten: Till Adams: “SHOGun2 – Yet another WebGIS framework?” “Vision of FOSS4G […]

“Bratwurst, Bier und GIS” – das Sommerfest von terrestris und mundialis

Der aktuelle Blick nach draußen erinnert uns stark an unser mittlerweile schon gut zwei Wochen zurückliegende Sommerfest. Vorgestellt hatten wir uns einen Tag mit Sonnenschein und 30 Grad. Doch kurz vor dem eintreffen der ersten Gäste sah es leider aus wie jetzt: latent grau und überwiegend zu feucht. Am 09. Juni 2017 hatten die Firmen […]

Raster Dateien mit einer Bounding Box filtern

Oftmals ist es nicht nötig, alle verfügbaren Raster-Dateien zu prozessieren, sondern nur einen Teil in einem bestimmten geographischen Gebiet. Diese Region wird meist durch eine rechteckige Bounding Box definiert, d.h. “ein Gebiet, dass durch zwei Längen- und Breitengrade bestimmt wird”. Rasterdateien finden Zuerst möchten wir einen Überblick über die vorhandenen Dateien bekommen. In der Unix-Shell […]

Auslesen und editieren von Raster-Farbtabellen mit GDAL

Während der Arbeit an einem Projekt, bei dem es um das Prozessieren und Hochladen von Rasterdateien in GeoServer ging, kamen mehrere Herausforderungen auf uns zu. Die Änderung der Farbtabelle (color table) zur optimierten Ansicht war eine davon. Geospatial Data Abstraction Library (GDAL) Die freie Programmbibliothek GDAL bietet für diese Problemstellung ein nützliches Programm, welches mit […]

Die Ausstellung von art.mundialis im Bonner Stadthaus hat begonnen

Seit Montag, dem 12. Juni 2017 können Besucher des Bonner Stadthauses und Interessierte während der Öffnungszeiten im Foyer die Ausstellung mit ausgewählten Bildern von art.mundialis besuchen. Präsentiert werden Satellitenbilder mit Regionen aus aller Welt, wie zum Beispiel die Region Köln-Bonn, die Schweizer Alpen, die Insel Sylt, das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika, die Etosha-Pfanne […]