Erfahrungsbericht über das Praktikum bei terrestris & mundialis von Jonas Strobel

  Im Rahmen des Studienganges Geoinformationsmanagement an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist im fünften Fachsemester ein Praktikum über 95 Präsenztage vorgesehen. Ich entschied mich zu einer Bewerbung bei dem Unternehmen terrestris bzw. mundialis. Nach einem Vorstellungsgespräch mit Geschäftsführer Till Adams und einem kurzen Kennenlernen der Mitarbeiter durfte ich die Praktikumsstelle antreten. Mein […]

Satellitenbild des Monats – Februar 2017 – Schweizer Alpen

Urner und Glarner Alpen in der Schweiz, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 05. Mai 2016 Dieses Bild zeigt eine Infrarot-Falschfarben Komposition der Grenze der Urner und Glarner Alpen in der Schweiz. Das Bild wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms, erstellt. Die verwendete Bandkombination ist nützlich, um Vegetation zu erkennen […]

Erstellung eines rasterisierten Oberflächenmodells aus Laserscandaten von OpenNRW

[espro-slider id=1442] Mit großer Freude haben wir der Veröffentlichung der Geobasisdaten unseres “Heimatbundeslandes” Nordrhein-Westfalen entgegengefiebert. Wie es aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres und Kommunales hervorgeht, verzeichnete das Open.NRW Portal schon zu Jahresbeginn eine bis dato unerreichte Anzahl an Zugriffen. Die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie hier. Selbstredend hat uns dieser neue Datenschatz dazu bewogen, […]

Goldene Aussichten für die Open Source Geo-Software-Szene

  In T-Shirt und Shorts im ehemaligen Bundestag, Code Sprints im Retro-Wohnwagencamp, eine Schifffahrt auf dem Rhein und zahllose Möglichkeiten der Begegnung: Die FOSS4G 2016 lockte 900 Programmierer und User, Entscheider und Interessierte nach Bonn. Um Spaß zu haben und Brücken zu bauen. “Have fun!” – Dass es gerade die letzten Worte seiner Begrüßungsrede sein […]

Rückblick FOSS4G 2016 – Ein Interview mit Till Adams

  Till Adams, Chairman der FOSS4G 2016 und Geschäftsführer der Bonner Firmen mundialis und terrestris, über die jährliche FOSS4G-Konferenz, den Stellwert von Konferenzaufzeichnungen in der Fachcommunity und über die Vorteile, die Videos im AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek (TIB) zu veröffentlichen. Das vollständige Interview finden Sie hier.

Das Team von mundialis wünscht Ihnen Frohe Weihnachten

Das ganze Team von mundialis bedankt sich an dieser Stelle bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für das im zurückliegenden Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünscht allen ein friedvolles, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017! Auch wir werden uns ab dem 24.12.2016 eine kleine Verschnaufpause gönnen, sind aber ab dem 02.01.2017 wieder […]

Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit

Aufgrund eines Ausfalls bei der Telekom sind wir leider schon seit heute Morgen telefonisch nicht erreichbar. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

OpenEO: a GDAL for Earth Observation Analytics

Von Edzer Pebesma, Wolfgang Wagner, Jan Verbesselt, Erwin Goor, Christian Briese, Markus Neteler Erdbeobachtungsdaten oder Satellitenbilder sind eine der besten Quellen, um herauszufinden, wie sich unsere Erde verändert. Die Menge der Erdbeobachtungsdaten, die wir bis heute gesammelt haben, ist zu groß geworden, um sie auf einem einzigen Computer zu analysieren. Obwohl die meisten Erdbeobachtungsdaten kostenlos […]