actinia workshop for GFOSS and GEAM

As part of the agreement between the Italian Association for Free Geographic Information (GFOSS.it) and the Italian Association for Geo-resources and Environment (GEAM), we hosted a workshop on actinia on 12 March 2021 with almost 50 participants. In this course we briefly presented some basics on geospatial and EO data and gave an introduction to […]

HERMOSA Bulletin: UN Decade on Ecosystem Restoration SPECIAL

5 users per SDG get HERMOSA professional level for unbelievably low prices – hurry up, a one time offer!HERMOSA is an internet based platform accessible via https://hermosa.earth which supports the ecosystem restoration process through the use of geo and satellite data. It is the first of its kind to combine matchmaking between stakeholders, supporting the […]

Guest lecture on “Medical Remote Sensing and GIS” at the University of Bonn

On 18 Jan. 2021 mundialis was invited to give a guest lecture on “Medical Remote Sensing and GIS” as part of the Geomatics Master Orientation Course at the GIUB at the University of Bonn, represented by Dr. Markus Neteler. mundialis was asked by Prof. Dr. Greve at the suggestion of his student T. Cürten. Mr […]

MapScaping podcast: GRASS GIS bekommt wahrscheinlich nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient

In Folge 86 des MapScaping Podcast spricht Markus Neteler über die Funktionalität (die topologische Vektor-Engine, 2D- und 3D-Rasteranalyse, Bildbearbeitung und verfügbare Programmierschnittstellen) und für wen GRASS GIS ist. Markus, Mitgründer von mundialis ist auch der Vorsitzende des GRASS GIS Projektlenkungsausschusses. Viel Spaß mit dem Podcast und dem Transkript!

Deutschland 2019 – Landbedeckung auf Basis von Sentinel-2 Daten

Im Rahmen des Projekts Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung (incora, BMVI mFund Förderkennzeichen: 19F2079C) wurde ein automatisches Verfahren entwickelt, um jährliche Landbedeckungsklassifikationen für ganz Deutschland zu erstellen. Die Klassifikationen verfügen über eine räumliche Auflösung von 10m x 10m (Pixelgröße) und bilden die Klassen Bebaute Fläche, Grasland, Wald, Landwirtschaft, Vegetationsloser Boden und Wasser ab. Als […]

Neuer Artikel zur anwenderfreundlichen Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten (FAIR mFund Projekt)

Access to high quality weather and climate data is crucial for a wide range of societal and economic issues. It allows optimising industrial processes, supports the identification of potential risks related to climate change or allows the development of corresponding adaptation and mitigation strategies. Although such data is freely available through Germany’s national meteorological service […]

OSGeo Global Annual Meeting 2020

In der vergangenen Woche, am 10. September, fand das jährliche globale Treffen der Open Geospatial Foundation (OSGeo) Community statt. Normalerweise findet dieses Meeting seinen Platz im Rahmen des regulären Programms der alljährlichen FOSS4G, aber was ist in diesem Jahr schon normal? Folglich gab es also ein Online-Event, das zeitgleich auch auf YouTube gestreamt wurde. Damit […]

Dieses Jahr kein Bratwurst, Bier & GIS!

Liebe Kunden, Geschäftspartner und Freunde, Corona ist in aller Munde und die – zurecht – verordneten Beschränkungen des öffentlichen Lebens betreffen natürlich auch uns. Glücklicherweise sind wir als Firma in der Lage, unseren Geschäftsbetrieb im Home Office mit allen Mitarbeitern aufrecht zu erhalten. Interne Meetings, Projekt-Absprachen und auch Kundentermine können wir mit entsprechenden Lösungen, auch […]

Covid-19 und wie wir als Firma in dieser Situation helfen können

Zur Zeit ist das tägliche Leben von Nachrichten rund um die Coronakrise bestimmt, und auch wir als Firma haben natürlich entsprechend reagiert: Allen Mitarbeitern bei terrestris/mundialis ist es freigestellt, im Homeoffice zu arbeiten. Wir sind in unserem Tätigkeitsfeld zu großen Teilen nicht auf das Büro in Bonn angewiesen, um unserer Arbeit adäquat und zeitgerecht zu […]