Improved settlement area monitoring through satellite-based spatial observation

As part of the sustainability goals, the economical use of land as a resource has been the subject of planning interventions and political measures by the German government for many years. The land use requirements are particularly conflicting when dealing with settlement and traffic areas. The data bases used for monitoring the development of settlement […]
Satellitenbild des Monats – November – Athen (Hafen von Piräus)
Athen, Hafen von Piräus Das Satellitenbild des Monats November zeigt die griechische Hauptstadt Athen sowie den etwa fünf Kilometer entfernt liegenden Hafen von Piräus. Das vom Sentinel 2A Satelliten aufgenommene Bild stellt eine Land-Wasser-Kombination mit einer räumlichen Auflösung von 20 Metern dar. In der rechten Bildhälfte lässt sich die Ausdehnung des Stadtgebietes von Athen zwischen […]
Hambacher Forst – Jülich (Tagebau Hambach)
Hambacher Forst Das Satellitenbild des Monats Oktober zeigt in der Mitte den Tagebau Hambach sowie den im Süden angrenzenden Hambacher Forst und die im Osten gelegenen Dörfer Elsdorf und Sindorf. Die gesamte auf dem Bild gezeigte Region befindet sich im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Aufnahme basiert auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programmes. Sentinel-2 Daten sind […]
Große Klausurtagung mundialis – eingeschränkte Erreichbarkeit
Liebe Kunden, Liebe Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende und für mundialis heißt das wieder einmal die eigene Arbeit zu reflektieren und konzentriert zu verbessern, bevor der Jahresendspurt beginnt. Vor drei Jahren sind wir zur großen Klausurtagung nach Portugal gereist und in diesem Jahr wird diese Arbeitsveranstaltung in Barcelona stattfinden. Die gesamte mundialis-Belegschaft wird […]
Kartierung von Veränderungen der Waldflächen in Guyana im Auftrag der GIZ
Wälder haben für viele Ökosysteme und das Klimasystem der Erde eine große Bedeutung und dienen zahlreichen Arten als Lebensraum. Eine weitere wichtige Funktion haben Wälder in den hydroklimatischen Prozessen im Klimasystem der Erde inne. Sie leisten einen großen Beitrag zur Verdunstung und zur Temperaturregulation, tragen zum Schutz vor Naturgefahren wie Erdrutschen, Bodendegradierung oder Lawinen bei. […]
“leave no one behind” – ein Rückblick auf die FOSS4G 2018
“Leave no one behind” war das Motto der diesjährigen FOSS4G Konferenz, die vom 27. August 2018 bis zum 02. September 2018 in Dar es Salaam in Tansania und damit erst zum zweiten Mal auf dem afrikanischen Kontinent stattgefunden hat. Getreu dem Motto der Konferenz konnten über das seitens der OSGeo initiierte Travel Grant Programm 130 der […]
Satellitenbild des Monats – September – Bayern, München
Bayern – München Das Satellitenbild für den Monat September zeigt die bayerische Hauptstadt München sowie das umliegende Land und die Seen. Die Szene zeigt eine Komposition aus verschiedenen Kanälen basierend auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programmes. Mit freier Software wurde das Bild atmosphärenkorrigiert und eine Land-Wasser Komposition berechnet. Junge Vegetation erscheint in orange und ältere […]
Nachbericht GEOSTAT 2018 Summer School
Wie an dieser Stelle bereits letzte Woche angekündigt, war unser Geschäftsführer Dr. Markus Neteler in der vergangenen Woche als Teammitglied der GEOSTAT Lektoren in Prag. Markus Neteler hat am vergangenen Donnerstag, dem 23. August 2018 von 9:00 bis 10:30 Uhr den Workshop “Analysing environmental data with GRASS GIS” gehalten. Die dazugehörigen Folien, den Code und […]
GEOSTAT 2018 Summer School in Prag
Seit Sonntag, dem 19. August 2018 findet für eine Woche die GEOSTAT 2018 Summer School in Prag statt. Diese ist bereits die 13. Summer School, in einer Reihe von weiteren Sommerschulen, die von R statistical language Entwicklern, Open Source GIS Entwicklern und weiteren Enthusiasten organisiert wird. GEOSTAT wird aktuell in die neue OpenGeoHUB Stiftung übertragen. […]
Satellitenbild des Monats – August – Tansania, Ngorongoro
Tansania – Ngorongoro Das Satellitenbild des Monats August zeigt einen Ausschnitt des Ngorongoro Naturschutzgebietes in Tansania. Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programmes und zeigt eine Echtfarbenaufnahme. Nach dem Download wurde die Szene mit freier Software atmosphärenkorrigiert und mit drei verschiedenen Bändern eine Farbkomposition berechnet. Der Ngorongoro ist ein Einbruchkrater in Tansania am […]